Christian Papesch wurde am 30. Oktober 1986 geboren. Er studiert Medienwissenschaft und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und arbeitet als Freier Journalist für die WAZ-Mediengruppe und den WDR. Seinen ersten Horrorroman schrieb er mit 15, danach folgten eine Biographie seines 93-jährigen Großvaters, einige kürzere Erzählungen sowie Tagebücher über seinen Auslandsaufenthalt in den USA. Sein aktuelles Werk – ebenfalls ein Horrorroman – ist nicht zuletzt eine Liebeserklärung an seine Heimat. Und an den Glauben an eine Wahrheit, die er von seinem Lieblingsautor Stephen King gelernt hat: “The Magic Exists.”
Christian Papesch über sich selbst:
Geschichten werden nicht geschrieben. Sie passieren einfach. In einer dieser vielen Welten, die neben unserer existieren. Der Welt, die wir gemeinhin als Realität bezeichnen. Ein Schriftsteller beobachtet. Manchmal aus nächster Nähe, manchmal nur durch eine dieser kleinen, leicht milchigen Fensterscheiben, hinter denen das Leben zu bloßen Schemen verblasst.
Er schaut zu, wie irgendjemand irgendetwas in irgendeiner dieser Welten erlebt. Und wenn es ihn fasziniert – ihn schockiert oder amüsiert, zum Lachen oder zum Weinen bringt – dann schreibt er es auf. Und dabei kommt es nicht einmal so sehr darauf an, mit welchen Worten er das tut. Es kommt vielmehr auf das Timing an. Darauf, von welchem Zeitpunkt an er seine Helden begleitet – und wann er seinen Blick wieder von ihnen abwendet und sie sich selbst überlässt.
Für mich war Schreiben schon immer mehr. Mehr als ein Zeitvertreib. Mehr als ein Ausgleich zur ernüchternden Rationalität der “wirklichen” Welt. Mehr als ein Weg, um die Stimmen in meinem Kopf dazu zu zwingen, eine Zeitlang nur das zu sagen, was ich auch wirklich von ihnen hören will. Schreiben ist eher wie ein Spaziergang im Regen – nur, dass man keine Angst davor haben muss, hinterher mit einem Schnupfen nach Hause zu kommen. Es ist wie ein Ausflug in eine Welt, in der es weder Verbotsschilder noch verschlossene Türen gibt. Wie träumen – ohne dass man nach dem Aufwachen die Hälfte wieder vergessen hat.
Mehr über Christian Papesch finden Sie auf: